ZUM, das ist die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet. Seit 1996 tragen Lehrerinnen und Lehrer auf dieser Download-Platform ehrenamtlich Bildungsmaterial zusammen. Ob Wikis, ZUMpad oder Grundschullernportal – viele Materialien können direkt im Unterricht oder als Wiederholung zuhause genutzt werden.
Es gibt Arbeitsmaterialien und Onlineübungen zu folgenden Fächern, zu einigen mehr, zu einigen weniger: Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Geografie, Geschichte, Mathematik und Physik.
Die Landesbildungsserver
Eine wichtige Rolle in Sachen Informationen und Materialien für Schulen bildet der Deutsche Bildungsserver und, da Schule Ländersache ist – die einzelnen Server der jeweiligen Region.
Elixier die Meta Suchmaschine
Viele dieser Länderangebote verweisen aber nur auf die Suchmaschine Elixier, die die Inhalte der Deutschen Bildungsservers sowie weitere Angebote durchsucht.
Die Lernseite Serlo
Die freie Lernseite Serlo bietet Schülerinnen und Schülern professionelle Lernsoftware wie Erklärungen, Videos und Übungsaufgaben. Der Verein möchte Bildung frei verfügbar machen und stellt damit eine praktische Hilfe für den Schulalltag und für das eigenständige Lernen und Üben dar.
Medienportal Siemens-Stiftung
Das Medienportal der Siemens-Stiftung unterstützt Lehrer und Schüler mit mehr als 4.000 offenen Bildungsmedien. Ob Mathematik, Biologie, Informatik, Physik oder Chemie: Hier finden Ihr eine große Auswahl an kostenlosen, digitalen Unterrichtsmaterialien – von Arbeitsblättern über interaktive Tafelbilder bis hin zu spannenden Lernspielen. Und das ganze in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch.
Zentrale Klassenarbeiten und Lernstandserhebungen
In allen deutschen Bundesländer werden schriftliche Lernstandserhebungen für die Qualitätssicherung an Schulen in unterschiedlichen Fächern durchgeführt, diese heißen pro Bundesland anders, es gibt die zentrale Klassenarbeit , Vergleichsarbeiten (Vera) oder Kermit. Dieses Erhebungen überprüfen, welche Fähigkeiten und Kenntnisse Schüler einer bestimmten Jahrgangsstufe in den Hauptfächern und Fremdsprachen erworben haben.
Und hier sind die passenden Links mit einigen Vergleichsarbeiten:
VERA (VERgleichsArbeiten)
Vergleichsarbeiten für Klasse 3 (Mathe und Deutsch) und Klasse 8 (die Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch).
KERMIT (Hamburg)
Kermit wird in Hamburg für Klassen 2 und 3 (Mathe und Deutsch), Klasse 5, 7, 8 und 9 (Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften) geschrieben.
Zentrale Klassenarbeiten
Die ZKs werden auf den Gymnasien in Klasse 10 geschrieben, leider habe ich bisher nur Beispiele für Mathematik gefunden.
bildungsserver.berlin-brandenburg.de/
Links zum Lernen einzelner Fächer werde ich fächerweise in eigenen Beiträgen behandeln. Solltet ihr noch weitere Seiten kennen, die für Euch wichtig sind und die ich vergessen habe, schreibt mir gern unter info@citymum.de